Allrad Wien Winterausfahrt 2023

Die diesjährige Winterausfahrt fand wieder einmal im Rohrwald statt. Treffpunkt war der Parkplatz beim Goldenen Bründl.

Wie immer versorgte Doris ihre Teilnehmer mit Kaffee, Tee und Kuchen, natürlich alles selbstgemacht.

Nach einigen lockeren Begrüßungsgesprächen der 33 Teilnehmer in 15 Allrad-Fahrzeugen untereinander, ging es mit einer Fahrerinfo und Verhaltensregeln pünktlich los. Die Teilnehmer freuten sich schon sehr darauf, endlich ihre Geländefahrzeuge wieder abseits der befestigten Straßen zu bewegen.

Dem Forstwart Philip hinterher, ging es anfangs auf befestigten Wegen entlang, die dann nach kurzer Zeit schon aufgrund des Regens der letzten Nacht etwas rutschiger wurden. Das fahrerische Können der Lenker unter Mithilfe ihrer Beifahrer verhinderte heuer jegliche brenzlige Situation, wie in den Vorjahren mitunter erlebt.

Die Streckenführung war zeitweise durchaus anspruchsvoll gewählt, wurde aber von allen Teilnehmern bestens gemeistert, wodurch Schäden an den Fahrzeugen, bis auf einige kleine Kratzer vermieden wurden. Leider erlitt das Fahrzeug der Berichterstatter einen kurzen technischen K.O., der unter gemeinsamer Mithilfe allerdings rasch behoben wurde.

Die Disziplin der Teilnehmer im Gelände war sehr groß, wurde aber von einer Spaziergängerin mit ihrem Hund, die sich über den Konvoi im Wald mokierte, auf die Probe gestellt. Mit Humor wurde die Situation durch den Forstwart entschärft.

Der Wettergott meinte es heuer gut mit uns und so war die Ausfahrt im Rohrwald ein schönes Erlebnis, ohne Verluste konnte der Greil-Wirt in Leitzersdorf angesteuert werden.

Das vorbestellte Mittagessen verlief wie geplant, danach wurde der 2. Teil der Ausfahrt, ins Automuseum am Heldenberg, in Angriff genommen.

Der Berichterstatter und sein Beifahrer nahmen daran aus Zeitgründen leider nicht mehr teil.

Somit endet dieser Bericht und wir hoffen, dass alle Teilnehmer die Heimreise gut hinter sich gebracht haben.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Philipp Malek, Martin Ehmoser

Vermerk – Nach dem Mittagessen ging es auf Nebenstraßen zu Koller’s Oldtimermuseum am Heldenberg. Dort erfuhren die Teilnehmer im Zuge einer Führung viel Wissenswertes über die Fahrzeuge. Bei über 150 ausgestellten Oldtimern gab es einiges zu bestaunen.

PS – Der Allrad Wien bedankt sich herzlichst beim Stift Klosterneuburg für die Ermöglichung der Befahrung des Waldes auf super ausgewählten Routen von und mit Philip. Weiters gebührt ein großes Dankeschön für die vorzügliche Verpflegung Familie Baumgartinger und Mitarbeitern vom Gasthaus Greil in Leitzersdorf (https://www.gasthausgreil.at). Und zu guter Letzt sagen wir danke bei Koller’s Oldtimermuseum (https://museum.rkoller.com) für die informative Führung und die Nachsicht, da wir uns doch etwas verspätet haben.