Höhle, Oldtimer und Wechselgebiet –
Allrad Wien-Osterausfahrt 2025
Am 21. April 2025 startete unser Offroad-Verein zu einem Tagesausflug ins Wechselgebiet. Um 9:30 Uhr trafen wir uns am Parkplatz der Hermannshöhle in Kirchberg am Wechsel, der größten Tropfsteinhöhle Niederösterreichs. Familie Weiler empfing uns mit Kaffee, Tee und kleinen Süßigkeiten. Bei sonnigem Wetter mit leichter Bewölkung und 20 Grad war die Stimmung locker und die kleine Stärkung gab uns einen guten Start.
Die private Führung durch die Hermannshöhle, geleitet von der Familie Posch, war ein Highlight. Wir erkundeten ein 4,4 km langes Höhlensystem, von dem 500 Meter zugänglich sind. Bei 8 °C und 95 % Luftfeuchtigkeit sahen wir Tropfsteine und die „Domkammer“ mit ihrer besonderen Akustik. Pepi brachte uns zum Schmunzeln: „Vorsicht bei Tropfen von oben! Kalt? Das ist Wasser. Warm? Na, dann ist es Fledermauspipi!“ Er erzählte auch von den Fledermauskolonien, die die Höhle im Winter nutzen. Die Führung war informativ und unterhaltsam.
Danach fuhren wir im Konvoi zur Mittagspause. Die Strecke durch das Wechselgebiet führte über kurvige Straßen mit Wäldern, Wiesen und Ausblicken auf Rax und Schneeberg. Die Fahrt durch die hügelige Landschaft mit kleinen Dörfern machte Spaß.
In der Gasthof-Pension Ödenhof in St. Corona am Wechsel angekommen, genossen wir regionale Speisen wie Kürbiscremesüppchen, Wiener Schnitzel und Marillenpalatschinken. Der Gasthof bot eine schöne Aussicht auf die Berge und auf der Terrasse tauschten wir Erlebnisse aus, lachten über den Fledermauspipi-Witz und entspannten.
Frisch gestärkt setzte sich der Konvoi fort, wieder durch das Wechselgebiet mit seinen Wäldern und Bächen. Unser Ziel war die private Autosammlung von „Clinic4Oldies“. Dort sahen wir restaurierte Oldtimer aus den 1920er- bis 1980er-Jahren, darunter Cabrios und Muscle-Cars. Die Fahrzeuge waren beeindruckend; wir tauschten uns über die Restaurierungen aus und machten jede Menge Fotos. Die Leidenschaft der Sammler war spürbar und die Besichtigung war ein toller Abschluss.
Mit vielen Eindrücken und guter Laune traten wir die Heimfahrt an. Der Tag mit Natur, Technik und Gemeinschaft war ein Erfolg. Danke an die Familie Weiler für den Empfang und die Familie Posch für die Höhlenführung – wir freuen uns auf das nächste Abenteuer!
Matthias Fichtinger
PS – Der Allrad Wien bedankt sich bei Lore und Pepi für die Höhlenführung mit Fledermausgarantie (www.hermannshoehle.at), beim Gasthof Ödenhof für die schmackhafte Bewirtung und bei Wolfgang Sieber – www.clinic4oldies.at – für die Führung durch die außergewöhnliche „Schatzkammer“.